Biografie

Berufserfahrungen und Tätigkeiten

Seit 2017
Kurstätigkeit, Coaching und Mentoring im Rahmen der Danuser GmbH für Beratung und Lernen

2016–2017
Leiterin Weiterbildung International ZHdK, Zürcher Hochschule der Künste

2012–2016
Leiterin Zentrum Weiterbildung ZHdK, Zürcher Hochschule der Künste
Konzeption und Management von national und international ausgerichteten Weiterbildungsstudien in den Künsten und im Design
Weiterbildungsbereiche: Musik – Design – Theater – Vermittlung – Künste im Kontext – Global culture – Internationale Weiterbildung
CAS, DAS, MAS, Individuelle Angebote, E-Learning

1997–2012
Studienleiterin Musik und Bewegung sowie Dozentin für Fachdidaktik und Praxistransfer Musik und Bewegung
Leiterin Weiterbildung Musik, Departement Musik, ZHdK
Beratung von Musikschulen und Musikschulverbänden

1976–1997
Kurstätigkeit, Referate und Tagungen zu den Themen Musik und Bewegung, Inklusion im Musikunterricht, Wahrnehmungsförderung, Künste in der Bildung, Klassenmusizieren, Altersdurchmischtes Lernen, Musikvermittlung, Musiktherapie im In- und Ausland

Weiterbildungen in Institutionen für Organisationsentwicklung, Aufbau von Weiterbildungsangeboten Mentoring, Coaching

Supervision für Lehr- und Leitungspersonen
Organisation und Management von Kursen, Tagungen und Konferenzen

Geschäftsführerin «Danuser GmbH für Beratung und Lernen»: Studio für Musik und Bewegung für Kinder / Familien / Erwachsene: Praxis und Beratung in Fragen Erziehung, Vermittlung, Musikpädagogik und Berufsweltplanung

Langjährige Tätigkeit als Rhythmiklehrerin mit Kindern mit Verhaltensauffälligkeiten und mit Kindern mit besonderen Bedürfnissen, immer in der Verknüpfung von Fortbildungen für Lehrpersonen, HeilpädagogInnen sowie SozialpädagogInnen und MusikerInnen


Ausbildungen

1973
Diplom Rhythmik am Konservatorium Zürich

1984
Zusatzausbildung für Rhythmiklehrkräfte am Heilpädagogischen Seminar in Zürich

1986
Weiterbildung «Grundlagen der Bobath-Therapie für HeilpädagogInnen»

1992–1997
LEP (Institute for Life Energy Process), Weiterbildungen in Energiepädagogik, Organisationsentwicklung, Supervision und Musiktherapie.